Maintrans-Newsroom

Intelligente Tachografen nachrüsten

Inhalt auf einen Blick

Im EU-Mobilitätspaket kommt den intelligenten Tachografen und der damit verbundenen Nachrüstungspflicht für LKW eine große Bedeutung zu. Der Maintrans-Fuhrparkmanager Jan Berghegger hat unsere LKW mit guter Planung und Weitsicht fit gemacht für zukünftige Anforderungen.

Kurzgefasst: Was das EU-Mobilitätspaket bedeutet

Das EU-Mobilitätspaket ist eine umfassende Reform der Regeln für den Straßengüterverkehr in der EU. Ziel ist es unter anderem, die Fairness im Transportsektor zu verbessern, illegale Praktiken zu bekämpfen und den Schutz von Arbeitnehmern zu gewährleisten. Ein zentraler Baustein des Pakets ist die Einführung intelligenter Tachografen (Smart Tachografen) der zweiten Generation (Gen2V2). Diese digitalen Fahrtenschreiber sollen die Überwachung und Kontrolle im Straßenverkehr vereinfachen.

Die drei Hauptziele des Pakets

  • Bekämpfung illegaler Kabotage
  • Verhinderung von Tachografenmanipulation
  • Verbesserung der Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten sowie der Entsendung von Fahrern.


Um diese Ziele zu erreichen, umfasst das Paket auch Maßnahmen zur besseren Durchsetzung und Überwachung der Regeln. Ein Beispiel ist die Einführung der intelligenten Tachografen, die mehr Daten erfassen und übertragen und damit die Kontrolle der Vorschriften vereinfachen. Die Technologie erlaubt Fernauswertungen der Daten und ermöglicht es, Vorschriftsverletzungen im Vorbeifahren zu erfassen.

Auf einen Blick: Was können die neuen Tachografen?

Intelligente Tachografen der 2. Generation erfüllen die Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/799 sowie der Durchführungsverordnung (EU) 2021/1228. Die Geräte zeichnen folgende Daten auf:

  • Grenzübertritte
  • Be- und Entladevorgänge
  • Aufenthaltsort des Fahrzeugs
  • Arbeitszeiten
  • Ruhezeiten
  • Identifikation von Fahrer- und Fahrzeug


Diese Aufzeichnungen sorgen für bessere Transparenz bei Kabotage-Fahrten und Fahrerentsendungen und machen die Vorschriften für die Kontrollinstanzen leichter überprüfbar.

Welche Fristen gibt es bei der Umrüstung zu beachten?

Die Umsetzung erfolgt in mehreren Stufen, um allen Betroffenen genügend Zeit für die Umstellung zu geben.

  • August 2023: Alle neu zugelassenen Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen müssen mit einem Smart Tachografen Gen2V2 ausgestattet sein.
  • Ab dem 01.01.2025: Fahrzeuge über 3,5 Tonnen mit analogen oder digitalen Tachografen der ersten Generation (Gen1), die im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden, müssen mit einem intelligenten Tachografen Gen2V2 nachgerüstet werden.
  • August 2025: Fahrzeuge mit Smart Tachografen Gen2V1 müssen auf die Version Gen2V2 umgerüstet werden.
  • Juli 2026: Alle grenzüberschreitend eingesetzten Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 2,5 Tonnen müssen einen Gen2V2-Tachografen besitzen.

Der große Check – besteht für uns Handlungsbedarf?

Maintrans ist für Kunden national und international unterwegs und so war für Fuhrparkmanager Jan Berghegger klar, dass die Regeln und Anforderungen des Mobilitätspakets bei uns voll greifen werden: „Alle unsere Fahrzeuge sind schwerer als 3,5 Tonnen, fahren im gewerblichen Güterverkehr und überqueren regelmäßig Grenzen.“ Nachdem er sich einen Überblick verschafft hat, welche Fahrzeuge nach dem 31.12.2024 noch zur Flotte zählen, folgten zeitnahe Umrüstungstermine, die im Rahmen der anstehenden Prüfung nach § 57b geplant wurden. So konnten zusätzliche Werkstattbesuche und Standzeiten vermieden werden.

Der frühe Vogel spart Zeit, Geld und Nerven

Dadurch, dass Maintrans sich frühzeitig mit der Nachrüstung beschäftigt hat, rollen unsere LKW nun entspannt und bestens vorbereitet auf die einzuhaltenden Fristen zu. Die rechtzeitige Beschäftigung mit dem Thema bringt für uns viele Vorteile:

  • Es gab keine zeitlichen Engpässe bei den Werkstattterminen.
  • Durch vorausschauende Planung konnten wir Zeit und Kosten sparen, indem wir Nachrüstungstermine mit fälligen Wartungsterminen zusammenlegten.
  • Wir vermeiden Bußgelder und Arbeitsausfälle.


Die Nachrüstung der erforderlichen Tachografen haben wir mit VDO realisiert. In einem kurzen Video fasst unser Fuhrparkmanager Jan Berghegger die Herausforderungen und Lösungen zusammen. Schauen Sie rein unter https://youtu.be/P7vH_UbIJLc

Beitrag teilen:
Weitere Beiträge:
Über Maintrans:
Maintrans ist ein Full-Service Logistikdienstleister. An bundesweit 14 Standorten kümmert Maintrans sich mit über 500 Mitarbeitern um Ihre Anliegen in den Bereichen Transportlogistik und Kontraktlogistik.